Multisizer 4e

Charakterisierung von Zellen und Mikroorganismen mit höchster Auflösung nach dem Coulter-Counter-Prinzip

So messen Sie Zellvolumen, Zellgröße, Anzahl-, Oberflächen- und Volumenverteilung aller nur denkbaren Zelltypen

Zellcharakterisierung nach dem neuesten Stand der Technik: Mit der im Multisizer 4e eingesetzten patentierten digitalen Impuls-Verarbeitungstechnologie (DPP) wird das klassische Impedanzmessverfahren, nach seinem Erfinder auch „Coulter-Prinzip“ genannt, erstmals komplett digital umgesetzt.

Der Multisizer 4e ist eines der genauesten und flexibelsten Geräte zur Charakterisierung von Zellen bzw. Partikeln auf dem Markt und verfügt über einen beispiellosen Größenbereich von 0,2 – 1600 μm. Mit der neuen 10 μm Apertur können Sie subzelluläre und kleinste Mikropartikel bis zu einer Größe von 200 nm untersuchen, während das fortschrittliche Rauschunterdrückungssystem für kleine Aperturen die Messgenauigkeit verbessert. Ebenso können auch große Objekte/Partikel deutlich über 100µm volumetrisch erfasst und exakt gezählt werden.

Die erzeugten Partikelimpulse werden alle mittels DPP-Technologie verarbeitet und können gespeichert und später erneut analysiert werden. Diese Technologie bietet eine ultrahohe Auflösung und Genauigkeit, die mit anderen Technologien unerreichbar ist: So gelingt selbst die Erkennung von 1 Partikel in 1 ml einer Probe mit der optimalen Gerätekonfiguration. Die Analyseergebnisse sind nicht von der Form, Struktur oder den optischen Eigenschaften der Partikel abhängig. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren – oder kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen haben!

Vorteile der Charakterisierung von Zellen und Mikroorganismen mit dem Multisizer 4e:

  • Maximale Flexibilität bei der Messung verschiedenster Zelltypen dank Messbereich von 0,2 – 1600 µm
  • Verlässliche Bestimmung des idealen Erntezeitpunkts Ihrer Zellen
  • Frühzeitiges Erkennen von Unterschieden des mittleren Zellvolumens (MCV) in Versuchsansätzen
  • Nachträgliche Neuberechnung der Partikelverteilung & Betrachtung jedes einzelnen Partikels möglich
  • Messung von Rohpolymerpartikeln und modifizierten Polymerpartikeln
Multisizer 4e detail

Intelligente Funktionen, die die Anwendung vereinfachen

Der erweiterte Messbereich (2 – 80% des Kapillardurchmessers) bedeutet weniger Kapillarwechsel und mehr Flexibilität in der Anwendung. Zudem werden Kapillarverstopfungen mittels patentierter Technologie elektronisch erkannt und beseitigt. Dank Barcode-Leser können Informationen zu Proben, Elektrolyten, Kapillaren und Probengefäßen schnell digital eingelesen werden. Die Flüssigkeitsstände in den Behältern werden automatisch überwacht und Warnungen angezeigt, wenn Elektrolyte nachgefüllt oder Abfallbehälter geleert werden müssen. Rührgeschwindigkeit und -richtung sind so wählbar, dass eine gleichmäßige Partikelverteilung in der großvolumigen Suspension gewährleistet ist. Dank des neuen Gerätedesigns ist Ihre Probe jederzeit vor Staub und Schmutz geschützt. Zudem ist der Multisizer 4e aufgrund seiner Lösemittelbeständigkeit leicht zu desinfizieren.

Die Zellcharakterisierung mittels Coulter-Prinzip und DPP eignet sich für:

  • Bioverfahrenstechnik, Life Sciences, akademische & biopharmazeutische Forschung
  • Jegliche Zelltypen: Bakterien, Hefen, Pilze, Pflanzen- und Säugerzellen inkl. Tierspermien, Tierblut etc.
  • Charakterisierung von subzellulären und Mikropartikeln
  • Zellgrößenbestimmung, Zellzählung und Partikelverteilung
  • Bestimmung des mittleren Zellvolumens (mean corpuscular volume, MCV)

Dies ist nur eine Auswahl der möglichen Anwendungsgebiete. Sie interessieren sich für ein spezielles Anwendungsgebiet, bei dem Ihnen das Impedanzmessverfahren des Multisizer 4e Coulter Counters helfen kann oder bei dem Sie aktuell bereits vor einer Herausforderung stehen? Dann fordern Sie einfach weitere Informationen an und teilen uns im Kommentarfeld Ihre konkrete Applikation mit.

BioLextor XT Microbioreactor

Beschleunigen Sie die Bioprozessentwicklung mit Mikrobioreaktoren für die Hochdurchsatz-Fermentation

Ein herkömmlicher Scale-Up-Prozess von frühen Screening-Versuchen bis hin zum Produktionsmaßstab kann Tage bis Wochen dauern. Stellen Sie sich vor, wie aufwändig es wäre, 48 parallele Fermentationen in größeren Fermentern durchzuführen … Mit den BioLector-Mikrobioreaktoren schaffen Sie diesen Durchsatz mit nur zwei Stunden Arbeitsaufwand.

beckmann coulter life sciences

Beckmann Coulter GmbH
Europark Fichtenhain B 13
47807 Krefeld
Germany

Copyright/Trademark
Online Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum

NOT ALL PRODUCTS ARE AVAILABLE IN ALL COUNTRIES. 
PRODUCT AVAILABILITY AND REGULATORY STATUS DEPENDS ON COUNTRY REGISTRATION PER APPLICABLE REGULATIONS

The listed regulatory status for products correspond to one of the below:
IVD: In Vitro Diagnostic Products. These products are labeled "For In Vitro Diagnostic Use."
ASR: Analyte Specific Reagents. These reagents are labeled "Analyte Specific Reagents. Analytical and performance characteristics are not established."
CE: Products intended for in vitro diagnostic use and conforming to European Directive (98/79/EC). (Note: Devices may be CE marked to other directives than (98/79/EC)
RUO: Research Use Only. These products are labeled "For Research Use Only. Not for use in diagnostic procedures."
LUO: Laboratory Use Only. These products are labeled "For Laboratory Use Only."
No Regulatory Status: Non-Medical Device or non-regulated articles. Not for use in diagnostic or therapeutic procedures.

© 2000 - 2023 Beckman Coulter, Inc. All rights reserved.