Ultrazentrifugation, die sich um den Anwender dreht

Mehr als nur 1.000.000 × g ute Gründe für Beckman Ultrazentrifugen

Ultrazentrifugen beeindrucken: Sie drehen Rotoren mit bis zu 150.000 Umdrehungen pro Minute, erzeugen Zentrifugalfelder von über 1.000.000 x g und liefern unübertroffene Ergebnisse bei der Trennung von Biomolekülen. Sie wollen Viren isolieren, DNA aufreinigen oder Proteine auftrennen – und bei Reinheit, Probenqualität und Ausbeute keine Kompromisse eingehen? Dann ist Ultrazentrifugation Ihre Methode der Wahl.

Lernen Sie, wie Sie mit moderner Technologie Ihren Zentrifugations-Workflow einfach, intuitiv und sicher gestalten. Und stellen Sie sich zugleich zukunftsorientiert auf: Von den Ultrazentrifugen über kompatible Rotoren und Röhrchen bis hin zu Software und Service erhalten Sie bei Beckman Coulter auch in Zukunft alles aus einer Hand.

Vorteile der neuen Generation präparativer Ultrazentrifugen:

  • vorhersagbar: Software-Simulation und Versuchsoptimierung im Vorfeld
  • fernsteuerbar: Steuerung und Systemmeldungen per Smartphone-App*
  • komfortabel: Bedienung über den 15 Zoll großen Touch Screen
  • leise: geräuschreduzierte „Quiet Drive Technology“
  • rückverfolgbar: komplette Lauf- und Rotorhistorie
  • sicher: „Biosafe“-Konzept für alle Komponenten
  • schnell: Drehzahlen bis zu 150.000 min-1
  • flexibel: Probenvolumina 0,2 ml bis 1500 ml

* nur Optima XPN

Gut gerüstet für jede Anwendung

Damit Sie für Ihre individuelle Applikation optimal aufgestellt sind, bieten wir eine komplette Auswahl an Zubehör für die Ultrazentrifugation und Dichtegradientenzentrifugation. Wählen Sie aus einer Vielzahl speziell konzipierter Zentrifugenröhrchen sowie Dutzenden Festwinkelrotoren, Ausschwingrotoren, Near-Vertical- und Vertikalrotoren sowie Zonal- und Durchflussrotoren mit exzellenten k-Faktoren für eine optimale Sedimentation.

Mit Ultrazentrifugation erzielen Sie optimale Ergebnisse in folgenden Anwendungen:

  • Proteine, Oligomere und Proteinkomplexe aufreinigen
  • Lipoproteine isolieren
  • Viren und virale Partikel aufreinigen und trennen
  • Subzelluläre Fraktionen trennen und separieren
  • Makromoleküle per Dichtegradientenzentrifugation trennen
  • Nukleinsäuren (DNA, RNA) aufreinigen
  • Extrazelluläre Vesikel (z.B. Exosomen) aufreinigen
  • Nanopartikel trennen

165 Seiten geballtes Applikationswissen

Wissen ist wertlos, wenn es nicht geteilt wird. Darum haben wir all unsere Erfahrung in ein praxisnahes Applikationshandbuch zum Thema Zentrifugation gepackt. Erfahren Sie alles, was Sie über den Einsatz der verschiedensten Zentrifugations- und Ultrazentrifugationsmethoden in Ihrem jeweiligen Anwendungsgebiet wissen müssen. Von den Grundlagen bis hin zu Spezialfragen – dieses Handbuch wird Ihnen ein wertvoller Ratgeber sein. Laden Sie es jetzt kostenlos herunter.
beckmann coulter life sciences

Beckmann Coulter GmbH
Europark Fichtenhain B 13
47807 Krefeld
Germany

Copyright/Trademark
Online Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum

NOT ALL PRODUCTS ARE AVAILABLE IN ALL COUNTRIES. 
PRODUCT AVAILABILITY AND REGULATORY STATUS DEPENDS ON COUNTRY REGISTRATION PER APPLICABLE REGULATIONS

The listed regulatory status for products correspond to one of the below:
IVD: In Vitro Diagnostic Products. These products are labeled "For In Vitro Diagnostic Use."
ASR: Analyte Specific Reagents. These reagents are labeled "Analyte Specific Reagents. Analytical and performance characteristics are not established."
CE: Products intended for in vitro diagnostic use and conforming to European Directive (98/79/EC). (Note: Devices may be CE marked to other directives than (98/79/EC)
RUO: Research Use Only. These products are labeled "For Research Use Only. Not for use in diagnostic procedures."
LUO: Laboratory Use Only. These products are labeled "For Laboratory Use Only."
No Regulatory Status: Non-Medical Device or non-regulated articles. Not for use in diagnostic or therapeutic procedures.

© 2000 - 2023 Beckman Coulter, Inc. All rights reserved.